... gibt es einen neuen Hype: Artikel hergestellt mit recyceltem Plastik.
Und ganz besonders angesagt ist es, wenn es sich um Plastik aus dem Meer handelt, sog. „Ozeanplastik“. Sein Einsatz in der Produktion wird gerne werbewirksam genutzt. Dieses Plastik begegnet uns neuerdings...
Lebensmittel: für die Ernährung, nicht für die Tonne
Der weltweite Hunger nimmt wieder zu, die Lebensmittelpreise steigen auch bei uns überdurchschnittlich. Menschen können sich nicht mehr sattessen oder gesund ernähren - und gleichzeitig landen in Deutschland pro Jahr zwölf...
Sind wir verantwortlich? Was können wir tun? Armut ist ein globales Problem und spiegelt sich in der Ernährungssituation wider – auch bei uns. 2020, also vor Inflation und Invasion, waren in Deutschland sechs Millionen Menschen, davon fast zwei Millionen...
... war die Initiative „Rettet die Bienen“ schon ein erfolgreicher Anfang - – und sie wirkt noch über den Start des Volksbegehrens im Jahr 2019 hinaus. So gilt der Bayerische Streuobstpakt als Vorzeigemodell für die Umsetzung des Volksbegehrens. Es müssen allerdings unverändert...
... sollten wir stets im Gespräch bleiben. Nach wie vor wird viel über die Corona-Pandemie diskutiert. Schnell können dann sehr unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen und ein vernünftiges „Miteinander-Reden“ ist nicht mehr möglich. Manchmal irritiert es, dass ausgerechnet...