Kreiskliniken in der Krise - Rettung durch Reform?

Derzeit gibt es viele offene Fragen zur Zukunft der Gesundheitsversorgung im Landkreis. Deshalb haben wir am 10. Januar 2025 zu einem Infoabend mit dem Bundestagsabgeordneten und Arzt Johannes Wagner und unserem Direktkandidaten und gelerntem Krankenpfleger Kamran Salimi in den Landgasthof Ehegrund nach Sugenheim eingeladen.

Die drohende Schließung von Krankenhäusern, der akute Pflegekräftemangel und die geplante Krankenhausreform der Bundesregierung standen im Mittelpunkt einer Diskussionsveranstaltung der Grünen im Landgasthof Ehegrund in Sugenheim. Unter dem Titel „Kreiskliniken in der Krise – Rettung durch Reform?" diskutierten Expertinnenen und Experten aus Bundespolitik, Kommunalpolitik und Gesundheitswesen über Lösungsansätze für die prekäre Situation der Krankenhäuser.

Der Grüne Bundestagskandidat Kamran Salimi brachte dabei seine langjährige Erfahrung aus dem Gesundheitswesen ein, u.a. als Krankenpfleger, Qualitätsmanager und Personalrat am Klinikum Fürth. „Die Situation ist ernst - nicht nur in unserem Landkreis, sondern bundesweit", betonte Salimi.  „Besonders die Vorhaltekosten in der Notfallversorgung und wichtige Bereiche wie die Geburtshilfe sind für Krankenhäuser derzeit ein Zuschussgeschäft." Der studierte Pflegemanager kritisierte auch die Untätigkeit der bayerischen Staatsregierung: „Der Freistaat kommt seiner gesetzlichen Aufgabe der Krankenhausplanung nicht nach. Die Kliniken haben keine Planungssicherheit und wissen nicht, in welche Bereiche sie investieren sollen."

Johannes Wagner, Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Gesundheitsausschuss, präsentierte alarmierende Fakten zum deutschen Gesundheitssystem: „Mit Ausgaben von 498 Milliarden Euro pro Jahr und über 5.000 Euro pro Kopf sind wir Spitzenreiter in der EU. Trotzdem liegt unsere Lebenserwartung unter dem westeuropäischen Durchschnitt." Als Hauptgrund nannte Wagner die mangelnde Prävention. Auch bei der Personalausstattung zeige sich ein Missverhältnis: „Theoretisch haben wir mehr Pflegekräfte und Ärzte pro Kopf als die meisten EU-Länder. In der Praxis muss aber ein Arzt in Deutschland 2,5-mal so viele Patienten versorgen wie etwa in skandinavischen Ländern."

Wagner erläuterte die Ziele der Krankenhausreform: „Wir wollen gerade im ländlichen Raum das Sterben der Kliniken verhindern. Kleine Häuser können sich künftig zu Level-1-Krankenhäusern entwickeln, die auch ambulante Leistungen anbieten dürfen und nicht mehr dem Fallpauschalen-System unterliegen." Besonders die zunehmende Spezialisierung in der Medizin erfordere eine Neustrukturierung: „Die Krankenhauslandschaft stammt aus den 1970er Jahren. Bei der Behandlung von Krebs haben Patienten in großen, spezialisierten Kliniken eine um 25 Prozent höhere Überlebenschance."

Die stellvertretende Landrätin Ruth Halbritter wies auf die angespannte Personalsituation hin: „Wir haben immer weniger Auszubildende in der Pflege und sind zunehmend auf Pflegekräfte aus dem Ausland angewiesen." Die Herausforderungen seien dabei vielfältig - von sprachlichen Barrieren bis hin zur Frage der langfristigen Integration.

Kreisrat Martin Bauer verdeutlichte die dramatischen Auswirkungen auf die Kreisfinanzen: „Mit einem Defizit von 12,8 Millionen Euro im Jahr 2024 und aufgelaufenen Verlusten von weiteren 14 Millionen Euro aus den Vorjahren stehen wir vor enormen Herausforderungen. Eine Reform der Kliniken ist unausweichlich."

Die geplante Krankenhausreform soll ab 2027 greifen. „Bis dahin müssen die Kommunen die Finanzierung stemmen", erklärte Salimi. „Andere Bundesländer wie Baden-Württemberg und Brandenburg haben Überbrückungshilfen bereitgestellt - Bayern verweigert sich bisher." Der Bundestagskandidat forderte die bayerische Staatsregierung auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und endlich eine zukunftsfähige Krankenhausplanung vorzulegen.

Die zahlreichen Fragen aus dem Publikum zeigten, wie sehr das Thema die Menschen im Landkreis bewegt. „Die Bevölkerung braucht Klarheit über die Zukunft der medizinischen Versorgung", fasste Salimi zusammen. „Wir setzen uns für den Erhalt einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum ein - dafür braucht es aber endlich klare Konzepte von Seiten des Freistaats."

Datum & Uhrzeit:

Freitag, 10. Januar 2025
19:00 Uhr

Adresse:

Landgasthof Ehegrund
Hauptstraße 30
91484 Sugenheim

Video-Mitschnitt zur Veranstaltung

Die Veranstaltung zur Krankenhausreform leider verpasst? Kein Problem, wir haben die Vorträge für Sie mitgeschnitten.

https://youtube.com/playlist?list=PLkU8OHjV9wjtn_PcQsw3uNdYqrH_7W_4h&si=xGf7WnxejdLdYabO

Alternativ können Sie sich auch gerne den Zeitungsartikel der Fränkischen Landeszeitung lesen.